Um den permanent hohen Qualitätsstandard der Fertigung zu gewährleisten, wenden wir gezielte Mess- und Prüftechniken an.
In-Prozess-Prüfungen, Endkontrollen auf unseren 3D-Koordinatenmessmaschinen sowie spezifische Prüfungen in den Bereichen Schweisstechnik, Werkstoffen und Oberflächen sind die Grundlage für höchste Wiederholgenauigkeit und Präzision.
Wählen Sie eine unserer Kompetenzen und erfahren Sie mehr:
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Eine maschinelle CNC-Messung erlaubt 100% Qualität und volle Rückverfolgbarkeit. Damit Ihre Teile fehlerfrei und zügig in die Endmontage gelangen.
Jeder unserer Fertigungs-Standorte verfügt über mehrere moderne und hochpräzise 3-D-Messmaschinen mit teilweise grossen Verfahrwegen. Sie sind untergebracht in temperaturüberwachten, klimatisierten Messräumen für konstante Messbedingungen.
In enger Abstimmung mit dem Qualitätsanforderungen und den Bedürfnissen unserer Kunden wird der Messprozess definiert und durchgeführt. Die Messprotokolle bilden die Basis zur Erreichung einer lückenlos hohen Qualität.
Unser grosser Maschinenpark umfasst:
Gewährleistung der richtigen Produktqualität und -konformität durch definierte Erstück- und Stichprobenkontrollen während dem Produktionsprozess entlang allen Wertschöpfungsstufen.
Im Fertigungsprozess integrierte Qualitätsprüfungen und eine hohe Prozesssicherheit für eine nacharbeitungsfreie Produktion.
Die Messergebnisse der In-Prozess-Kontrolle werden im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung nach ISO 9001 ausgewertet.
Für die In-Prozess-Kontrollen stehen alle erforderlichen Mess- und Prüfmittel, welche im Rahmen unseres Managementsystems überwacht und regelmässig kalibriert werden, im Einsatz. Das umfangreiche Sortiment umfasst u.a.:
Dem Nachweis von Oberflächen- und Materialanforderungen kommt insbesondere bei Funktions- und Sicherheits-relevanten Komponenten eine sehr grosse Bedeutung zu.
Im Rahmen der Oberflächenprüfung erstellen wir den Nachweis, dass die Eigenschaften der Oberfläche des fertig bearbeiteten Werkstückes den definierten Anforderungen entsprechen und die Toleranzen eingehalten werden.
Daür stehen an allen Standorten moderne und kalibrierte Rauheitsmessgeräte und Schichtdickenmessgeräte zur Verfügung. Zusätzlich arbeiten wir auch eng mit langjährigen Partnerfirmen zusammen.
Grundsätzlich beziehen wir unser Rohmaterial und Halbzeuge nur von zertifizierten und von akkreditierten Instituten (i.d.R. TUeV) überwachten Hersteller und entsprechenden Nachweisdokumenten nach EN 10204/3.1.
Zusätzlich überwachen wir die Materialkonformität durch akkreditierte Prüfinstitute mittels Werkstoffanalysen.
Die Identifikation von Bauteilen erfolgt durch verschiedene Kennzeichnungsmöglichkeiten (u.a. Lasergravieren) und erlaubt Artikel-Identifikation mit Angaben wie Artikelnummer, Serienummer, Schmelze, Hersteller, Herstelldatum, etc.
Dem Nachweis von intakten Oberflächen- und Materialbeschaffenheiten bei geschweissten Teilen kommt eine grossere Bedeutung zu.
Die Durchführung der vorgeschriebenen Prüfverfahren wie Röntgen, PT-Prüfungen oder Druckprüfungen sowie das Erstellen der Nachweisdokumente gehören zu unserem Standard.
Unsere Fertigungs-Standorte für Schweissbauteile- und -Komponenten verfügen über die erforderlichen und geeigneten Prüfeinrichtungen.
Für das Detektieren von Rissen setzten wir die Verfahren PT-Prüfungen ein, während wir im Bereich Material- und Schweissnahtprüfung Röntgenprüfungen sowie Druckprüfungen durchführen.
Die Prüfungen werden durch unser eigenes, spezifisch geschultes und zertifiziertes Fachpersonal oder akkreditierte Prüfinstitute durchgeführt.
Unsere Prüfmittel werden im Rahmen unseres Qualitätsmanagementsystems laufend überwacht und kalibriert.
Auf Wunsch stellen wir für Ihre Lieferungen Prüfnachweise oder Prüfprotokolle aus.
Eine saubere Sache. Fertig bearbeitete Teile ohne lästige Späne, Partikelfrei oder fettfrei gereinigt und sauber verpackt erlauben eine Verkürzung des gesamten Herstellprozesses. Ihre Teile gelangen ohne weitere Behandlung direkt in die Endmontage oder in die Oberflächenbeschichtung.
Unsere Hochdruck-Waschanlagen sind geeignet für die professionelle Reinigung von mittleren bis grösseren Teilen.
Das Ultraschallreinigen ist geeignet für kleinere Teile. Diese Reinigungsart ist wichtig zum Beispiel als Vorbehandlung vor dem Beschichten.
Unser grosser Maschinenpark umfasst:
Hochdruck - Waschmaschinen: Das moderne System verfügt über eine Waschautomatik mit Drehsystem, Sicherheitstechnik und Düsenstock mit einstellbaren Düsen. Verschiedene Programme decken die Kundenanforderungen optimal ab.
Ultraschallreinigung: Wir verwenden dieses Verfahren für die Reinigung von Schweisskomponenten für die Lebensmittelindustrie.
Verkauf
Standortleiter
Management